Victorinox
Concept Movie
Cinema 4D / After Effects
3D-Animation / Ivan Lüthi
Corporate Communication / Statement Communication
Kosteneffizienz
Obwohl traditionelle Fotografie wie eine schnelle Lösung erscheinen mag, ist sie oft mit versteckten Kosten verbunden.
Studiovermietung, professionelle Fotografen, Beleuchtungsausrüstung und mehrere Aufnahmen für verschiedene Produktvarianten.
Ein 3D-Rendering erfordert nur eine einmalige Investition in die Erstellung eines 3D-Setups. Nach der Erstellung kann diese Basis unbegrenzt für zukünftige Kampagnen kostengünstig wiederverwendet werden.
Perfekt für Unternehmen, die neue Produkte auf den Markt bringen oder regelmässig Werbeaktionen durchführen.
3D-Packshot
Während die traditionelle Fotografie lange die erste Wahl zum präsentieren von Produkten war, bietet ein 3D-Rendering eine Reihe von Vorteilen, die es zur bevorzugten Wahl machen können:
Flexibilität
Ein 3D-Rendering ist nicht durch physische Einschränkungen eingeschränkt.
Muss die Farbe eines Produkts geändert, die Beleuchtung angepasst oder die Hintergründe ausgetauscht werden? Ein 3D-Rendering ermöglicht eine schnelle Adaption, ohne dass kostspielige Neuaufnahmen erforderlich sind.
Mit einem einzigen 3D-Modell können z.B. mehrere Variationen, verschiedene Perspektiven und Hintergründe erstellt werden, was Zeit und Ressourcen spart.
Schnellere Bearbeitungszeiten
Traditionelle Fotografie erfordert Planung, Einrichtung und Postproduktion, was eine Kampagne verzögern kann.
Umgekehrt beschleunigt ein Packshot in 3D den Prozess. Sobald ein 3D-Modell erstellt ist, geht die Erstellung weiterer Bilder oder Variationen oft schneller und effizienter voran.
Dieser Prozess ermöglicht es Marken, rechtzeitig auf Markttrends zu reagieren oder Kampagnen zu starten, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft.